Sonntags ausschlafen, dann segeln gehen. Klingt gut? Finden wir auch. Beim After Church Segeln treffen wir uns an bestimmten Sonntagen um 11 Uhr, wenn der Tag noch jung ist – für zwei entspannte Stunden auf dem Wasser. Ob du gerade vom Gottesdienst kommst, vom Frühstückstisch aufstehst oder einfach Lust auf frische Luft und gute Gesellschaft hast: Du bist willkommen.
Zwei Stunden Auszeit. Zwei Stunden Leichtigkeit. Zwei Stunden Segelglück.
Mit an Bord: erfahrene Segelexperten, die euch sicher begleiten – und eine bunt gemischte Crew aus Neugierigen, Genießer:innen, Abenteurern und Sonntagskapitän:innen.
Ganz gleich, ob du schon gesegelt bist oder zum ersten Mal dabei bist – beim After Church Segeln brauchst du nichts mitzubringen außer ein bisschen Zeit und Lust, den Sonntag anders zu beginnen.
Für wen ist das gedacht?
Für alle. Wirklich! Egal ob jung oder alt, mit Segelschein oder ohne, einzeln oder mit Freunden – beim After Church Segeln zählt der Moment. Nicht die Vorerfahrung.
Zeit & Ort & Preis
🕚 An diesen Sonntagen; 03.08.2025, 10.08.2025, 31.08.2025, 07.09.2025, 28.09.2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr 📍 Im Haus am See von segelmitmir.com
Der Teilnahmebeitrag liegt bei 30,00 € pro Person – inklusive Boot, Betreuung durch unsere Skipper und ganz viel Seewind im Haar.
Brauche ich besondere Segelkleidung?
Nein, du kannst ganz entspannt kommen! Für unser After Church Segeln brauchst du keine spezielle Ausrüstung oder Profi-Outfit. Was zählt, ist deine Lust aufs Wasser – und ein bisschen Vorbereitung:
Gute Laune (ganz wichtig!)
Bequeme, rutschfeste Schuhe – ideal sind Segelschuhe oder Turnschuhe mit heller Sohle, die keine Streifen auf dem Deck hinterlassen. (Wir ziehen die Schuhe direkt am Steg um – dein Schuhwerk wird an Bord sicher verstaut.)
Wind- und wetterfeste Kleidung, je nach Tageslage – die frische Brise gehört schließlich dazu.
Fazit: Du brauchst kein Segeloutfit – nur ein bisschen Neugier und Kleidung, in der du dich draußen wohlfühlst.
Wie melde ich mich an?
Anmeldung
Ganz einfach über unser Online-Formular. Die Plätze sind limitiert – frühzeitig buchen lohnt sich!
Möchtest du das After Church Segeln gerne als Gutschein verschenken?
Entworfen für Segler, Naturliebhaber, Gruppen und Unternehmen, die das Neue suchen und den maritimen Pfad beschreiten möchten.
Seit Jahren unterstützen wir Interessierte bei der Erlangung der Sportbootführerscheine See und Binnen. Wir machen Sie fit für die Funkgerätebedienung, um die Funkscheine SRC und UBI zu erlangen. Wir vermitteln Ihnen umfassendes Wissen zum Thema Segeln und stehen Ihnen bei der Motorbootprüfung zur Seite.
Ab April 2025 begleiten wir dich auf deiner Heldenreise durch das Mittelmeer. Du wirst Neues lernen und dein Grundwissen vertiefen. Gemeinsam mit der Crew planst du deine Reiseroute, legst Ziele und Alternativpläne fest. Es geht darum, gemeinsam mit der Crew Ziele zu erreichen, Menschen zu begeistern und sie als Teil der Bootscrew zu gewinnen. Du erlangst mehr Selbstvertrauen im Umgang mit Yachtcharter und beim Steuern deiner Segelyacht, was den Grundstein für deine zukünftigen Segelabenteuer legt.
Wir freuen uns auf dich!
Wenn du mehr über Ihre Heldenreise erfahren möchtest, findest du weitere Informationen auf unserer Themenseite.
Wie kommt es, dass ein Mann mittleren Alters 😉 Segeln und zusammen Kochen mixt?
Ich bin natürlich nicht nur Segler oder nur Koch. Meine Idee von segelmitmir.com passt nicht in eine Schublade.
Ich beim Brot backen
Hier kommt meine Geschichte.
Mit einer meiner Lieblingsorte, die Küche. Hier fühle ich mich pudelwohl. Ich liebe es zu kochen, die Zubereitung von Speisen entspannt mich. Rezepte sind wie Flussläufe. Ich folge Ihnen gerne und kombiniere und probiere Neues aus. Meine geliebte Frau Änn gesellt sich gern zu mir. Sie holt sich einen Stuhl aus dem Esszimmer und stellt ihn in die Küche, unterhält sich mit mir. Natürlich bekommt sie immer wieder kleine Häppchen zum Probieren. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. So gesellt sich gutes Essen, Kreativität und unsere Küche zu einer Welt des direkten Austausches auf Augenhöhe. Ich liebe es.
Es war jedoch nicht immer so!
Ich stamme aus einer Familie, in der mütterlicherseits die Gastronomie den Haupterwerb darstellte. Als kleiner Junge wurde ich immer mit in die Küchen und Restaurants unserer Familie genommen. Klar durfte ich z.B. zu Weihnachten mithelfen, Plätzen zu backen. Doch blieb mir der Zugang zur Küche und Kochen verwehrt. Meine Mutter dachte sich wohl, mich vor der Gastronomie schützen zu müssen. Ich erinnere mich an Ihre Worte, dass ich das lieber nicht machen sollte, da dieser Beruf eine extreme Zeitbindung mit sich bringt. Du arbeitest dann, wenn andere feiern gehen. Also speziell an den Wochenenden und Feiertagen. Ich bin hartnäckig und versuchte immer wieder an den Kochtopf zu kommen. In meiner Mutter habe ich dann meine Meisterin gefunden. Sie war es auch!
So verging die Zeit und ich vergaß meine Leidenschaft.
Ich wählte einen Beruf der mit der Gastronomie so gar nichts zu tun hat.
Alfredissimo
Es war Anfang 1995 als ich Alfred Biolek in seiner Kochsendung Alfredissimo im Fernsehen sah. Ich fand seine Küche, die offen und mit einer Kochinsel ausgestattet war, phänomenal. Viereckige weiße Fliesen bildeten die Arbeitsplatte. Seine Teller waren in Griffhöhe im Regal. Alles war so praktisch. Hab ich schon erzählt, dass ich seine Kochbücher erworben habe und ja, alles nachgekocht habe und das mehrmals? Mit der Zeit bin ich einige Male umgezogen und hatte viel Freude daran die vorhandenen Küchen upzucyclen. Dabei war die Funktionalität entscheidend. Einfach und praktikabel. Lieber etwas weniger, dafür von besserer Qualität.
Es folgten Kochkurse und stundenlanges Kochen mit Freunden und ambitionierten Hobbyköchen. Wenn meine Zeit es zulässt, verfolge ich Kochkanäle auf youtube und nutze mein Audible Konto und höre aufmerksam zu.
Ja, ich lese immer noch, trotz digitalem Zeitalter, Kochbücher und zwar die gebundenen analogen, die man ins Regal stellen kann.
Du bist, was du isst!
Als 1995 der NDR die Fernsehserie „Die Ernährungs-Docs“ ausstrahlte, erkannte ich, wie sehr unser „modernes“ Leben die gesunden Nahrungsmittel verdrängt und industriell extrem hoch verarbeitete Produkte den Markt überschwemmen. Ich bin begeistert, wie die Ärzte Matthias Riedl, Anne Fleck und Jörn Klasen immer wieder Wege finden, erkrankten Menschen durch Umstellung der Ernährung mehr Lebensqualität zu verschaffen.
2018 erschien von Bas Kast das Buch „ Der Ernährungskompass“, in dem der Wissenschaftsjournalist aus Tausenden sich zum Teil widersprechenden Studien Erkenntnisse filtert, was eine wirklich gesunde Kost ausmacht.
Globetrotter Event mit Ben Perry August 2022
Ben steigt aus seinem Bulli, öffnet die Heckklappe und was danach geschah war...., einfach und genial lecker!
Es geht gar nicht darum, die Gastroküche zur Verfügung zu haben. Er ist Markenbotschafter der Firma Primus und es gelang ihm innerhalb kurzer Zeit alle Beteiligten einzubinden. Gesund kochen und das einfach und schnell!
Benjamin Perry kocht schon fast sein ganzes Leben lang. Zehn Jahre in der Sternegastronomie haben ihn geprägt, davor und danach viele weitere Stationen, Projekte, Menschen, Erfahrungen. Es folgten der Küchenmeister und das Studium zum „Staatlich geprüften Gastronomen“ in der Hotelfachschule Heidelberg. Er hat das erfolgreiche Konzept des “Kochhauses” mitentwickelt, in Kochshows und Workshops sein Wissen weitergegeben.
Und jetzt, einige Jahre und vier Kinder später, geht er neue Wege – als kulinarischer Berater, Kochbuch und Fachbuch-Autor, Kräutergärtner und als Koch in seiner eigenen Kochschule. In seinem Startup verkauft er seinen beliebten hausgemachten Orangenbitter- Likör und viele spannende Produkte . Wenn Ben nicht gerade in der Kochschule steht fährt er für eines seiner Kochbücher oder für Primus und Globetrotter über Berg und Tal und an den Sorpesee 😉
Du willst deinen Funkschein machen? Wir starten am Mittwoch, den 19.06.2024 um 18:00 Uhr direkt mit den neuen Kursen am Sorpesee. Mehr zu den Voraussetzungen und Inhalten findest du auf unserer Seite zum Thema