Neu Segel- Workshops & Kurse

Segeln lernen auf dem Sorpesee. Segelkurse und Ausbildungen von segelmitmir.com

Neu!

wir haben umgestellt!
Die Kursangebote:

bieten wir euch in dieser Form nicht mehr an.

Wir freuen uns daher sehr, euch das neue Programm vorzustellen:

 

Segel-Workshop | 360° Segelkurs

Stelle deinen eigenen Segelkurs oder Workshop zusammen.

Entscheide über die Inhalte und die Anzahl der Segeltage selbst. Wenn du unsicher bist, welche Themen du trainieren möchtest, unterstützen wir dich gerne. Im Verlauf des Workshops können Inhalte auch noch flexibel angepasst oder ergänzt werden.

Möchtest du dich auf deinen anstehenden Segelurlaub vorbereiten, aber hast nur wenig oder gar keine praktische Erfahrung?

Keine Sorge, wir bereiten dich optimal auf dieses Szenario vor.

Inhalte:

  • Lerne 3 Knoten, die 90% aller Anforderungen abdecken.
  • Verbessere deine Wurftechniken mit Festmacherleinen, um ein zuverlässiger Deckspartner zu werden und dein Boot sicher festzumachen.
  • Erlerne die Grundlagen des Segelns, spezielle Fachbegriffe, Manöver wie Wende und Halse usw.
  • Übe das Festmachen an Mooringleinen und deren Handhabung in der Praxis.
  • Grundlagen für das An- und Ablegen unter Motor.

Solltest du dich für das Erlernen/Auffrischen von Gennakersegeln interessieren, findest du unter dem folgenden Link das passende Seminar für dich. Gennaker total

Inhalte + Umfang

Die TOP 6-Themen, die sehr oft nachgefragt werden:

  • Segeltechniken allgemein. (Wende | Halse | Beiliegen | An- und Ablegen unter Segeln etc. )
  • Vorbereitung auf einen Segelurlaub ohne Vorkenntnisse  *NEU*
  • Vorbereitung zum alleine segeln. Ohne Mitsegler, ohne Crew auf dich gestellt, einhand unterwegs.
  • Workshop Vorbereitung (Vertiefung) auf die praktische Segelprüfung vor dem DMYV
  • Spezielle Workshops ( z.B. Segeltrimm, Segelreffen, Ankerliegen etc.)
  • Segeln für Gruppen oder Einzelpersonen:  360 ° Segelkurs, Theorie trifft auf Praxis

 

Mehr zu diesem Thema und wie du deinen Segelkurs zusammenstellst findest du auf--->

Dein Segelkurs

praktische Segelprüfung am 02.06.2024

praktische Segelprüfung auf dem Sorpesee. DMYV nimmt die Segelprüfung ab.

Am Sonntag, den 02.06.2024 um 10:30 Uhr beginnt die praktische Segelprüfung.  Dies ist eine Teilprüfung des Sportbootführerscheins für den Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen.

Der dazu gehörige Prüfungsteil Theorie und Motor erfolgt an einem weiteren Prüfungstermin. Übrigens hast du nach der ersten bestandenen Teilprüfung 12 Monate Zeit die restlichen Prüfungen abzulegen.

Dieser Sportbootführerschein ist der amtliche Befähigungsnachweis für das Führen von Sportbooten bis 20 Meter Länge ohne Leistungsbeschränkung auf den Binnenschifffahrtsstraßen und Seen.

Was wird in dieser Prüfung von dir gefordert?

In der praktischen Prüfung müssen die theoretischen Kenntnisse auf einem Sportboot umgesetzt und angewendet werden. Im Einzelnen werden gefordert:

SBF-BINNEN UNTER SEGEL

  • Pflichtmanöver: Anlegen unter Segeln, Ablegen unter Segeln, Rettungsmanöver unter Segeln (von drei gestellten Aufgaben müssen drei mit ausreichendem Ergebnis ausgeführt werden).
  • Sonstige Manöver: Segel setzen/bergen, Wenden/Halsen, Anluven/Abfallen, Steuern nach Wind/Schifffahrtszeichen, Anlegen einer/s Rettungsweste/Sicherheitsgurts (von maximal drei gestellten Aufgaben müssen zwei mit ausreichendem Ergebnis ausgeführt werden).
  • Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, einfacher Schotstek oder doppelter Schotstek, Stopperstek, Webleinstek, Webleinstek auf Slip, Rundtörn mit zwei halben Schlägen, Belegen einer Klampe mit Kopfschlag (von maximal sieben gestellten Knoten müssen sechs mit ausreichendem Ergebnis ausgeführt und deren Verwendung richtig erklärt werden).

Die Zulassung zur Prüfung läuft über den DMYV, Prüfungszentrum NRW, Ludwig-Bender-Str. 15, 45472 Mühlheim an der Ruhr.

Voraussetzungen für den Erwerb (Auszug):

  • Mindestalter: Motor 16 Jahre, Segeln 14 Jahre
  • körperliche und geistige Tauglichkeit (ausreichendes Sehvermögen, ggf. mit Sehhilfe)
  • ausreichendes Farbunterscheidungsvermögen
  • ausreichendes Hörvermögen, ggf. mit Hörhilfe)
  • Zuverlässigkeit (Vorlage eines Kfz-Führerscheines bzw. Führungszeugnisses für Behörden, grundsätzlich jedoch nicht bei Bewerbern unter 18 Jahren)
  • Nachweis der erforderlichen Befähigung in einer Prüfung.

Du bist soweit und möchtest dich zur Prüfung anmelden, bitte nutz den Link, du gelangst direkt auf die Seite des Prüfungsausschusses NRW.

DMYV-PZ-NRW

Du möchtest die Prüfung bei uns ablegen und brauchst noch mehr Praxis zur Vorbereitung? Weiter unten findest du ein Kontaktformular. Wir freuen uns über deine Antwort.

 

 

 

Vorbereitung praktische Segelprüfung 02.06.2024