
Segelschein
Es gibt verschiedene Arten von Segelscheinen, darunter auch solche, die nicht offiziell sind. Wir beschäftigen uns hier mit den gesetzlich vorgeschriebenen Segelscheinen bzw. Sportbootführerscheinen. Denn nur mit diesen kannst du später ein Segelboot chartern.
Der Segelschein beinhaltet eine praktische und theoretische Prüfung in Verbindung mit dem Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen oder kurz: SBF Binnen. Diesen SBF Binnen kannst du mit der Antriebsart nur Segel, nur Motor oder Segel und Motor erwerben.
Zu diesem Thema habe ich einen weiterführenden Beitrag geschrieben.
Segelausbildung auf dem Sorpesee-NRW
Segelschein
Die Segelausbildung auf dem Sorpesee vermittelt dir umfangreiche Kenntnisse über Bootstechnik, Segelpraxis und Segeltheorie. Die Ausbildung entspricht den Richtlinien und basiert auf der Sportbootführerscheinverordnung (SpFV), die auf der Website der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes einsehbar ist.. LINK (www.elwis.de)
Die für die praktische Prüfung relevanten Teile findest du in der Anlage 4. Zum Download der pdf Datei gelangst du hier.
Theoretische Grundlagen, z.B. Ausweichregeln, werden dir an Bord im praktischen Bezug vermittelt. Ebenso die wichtigsten Seemannsknoten und deren praktischer Gebrauch.
Inhalte sind:
- Auf- und Abriggen eines Segelbootes (jeweils zum Beginn und Ende der Saison)
- Segel setzen und bergen
- Segelstellungen optimieren bei unterschiedlichsten Kursen
- Kurshalten
- Wendemanöver
- Halse
- Rettungsmanöver unter Segel (Mensch über Bord)
- An- und Ablegen unter Segel
- Anluven und Abfallen
- Steuern nach Wind/Schifffahrtszeichen
- Beiliegen und Beidrehen
- Rollenverständigung / Vorschoter/in und Rudergänger/in
Knoten:
- Achtknoten
- Kreuzknoten
- Palstek
- Einfacher oder doppelter Schotstek
- Stopperstek
- Webleinstek
- Webleinstek auf Slip
- Rundtörn mit zwei halben Schlägen
- Belegen einer Klampe mit Kopfschlag
Alternativer Antrieb
- An- und Abbau von Elektromotoren
- Steuerung unter Motor
Einblicke in einen ganz normalen Trainingsablauf
Für wen ist diese moderne und multilevel basierte Segelausbildung geeignet?
Ich behaupte, dass jeder Segeln lernen kann. Und neben dem Effekt, dass du dich während du segelst zu 100 % im Hier- und Jetzt befindest und so richtig runter kommst,
lernst du noch viele gleichgesinnte Menschen kennen. Diese einjährige Ausbildung vermittelt dir umfangreiche Segelkenntnisse in deutscher und englischer Sprache.
Segeln beginnt mit der Entwicklung des Gespürs für Wind und benötigt Zeit.
Danach fallen dir die anfangs kompliziert erscheinenden Segelmanöver viel leichter.
Segeln lernen kann jeder!
Das ist keine Hexerei!
Versprochen!
Wenn du weitere Informationen haben möchtest, dann besuch uns in unserer Base direkt am Sorpesee
Ruf einfach vorher an, wir beantworten gerne deine Fragen.
Kostenaufstellung und Fälligkeit
SBF Binnen incl. Vorbereitung theoretische Prüfung und Praxis Segel
Kosten entstehen für folgende Felder :
- praktische Segelausbildung über 12 Monate bei segelmitmir.com 650,00 € …fällig bei Buchung
- ärztliches Attest ca. 50,00 € …fällig beim Arztbesuch
- Unterrichtsmaterial / Übungsbögen / Apps etc. ca. 80,00 € …fällig im Lauf der Ausbildung
- theoretische Vorbereitung Prüfung nur Binnen 150,00 € …fällig zu Beginn des Unterrichts (November d.J.)
- Prüfungsgebühr DMYV Sportbootführerschein Binnen nur Segel 126,77 € …fällig sobald du dich zur Prüfung anmeldest
SBF Binnen incl. Vorbereitung theoretische Prüfung und Praxis Segel und Motor
Kosten entstehen für folgende Felder :
- praktische Segelausbildung über 12 Monate bei segelmitmir.com 650,00 € …fällig bei Buchung
- ärztliches Attest ca. 50,00 € …fällig beim Arztbesuch
- Unterrichtsmaterial / Übungsbögen / Apps etc. ca. 80,00 € …fällig im Lauf der Ausbildung
- theoretische Vorbereitung Prüfung nur Binnen 150,00 € …fällig zu Beginn des Unterrichts (November d.J.)
- Motorbootausbildung 4 Motorbootstunden Kanal-Rünthe 260,00 € ...fällig bei Buchung
- Prüfungsgebühr DMYV Sportbootführerschein Binnen Motor und Segel 172,30 € …fällig sobald du dich zur Prüfung anmeldest
SBF See und Binnen incl. Vorbereitung theoretische Prüfung und Praxis Segel und Motor
Kosten entstehen für folgende Felder :
- praktische Segelausbildung über 12 Monate bei segelmitmir.com 650,00 € …fällig bei Buchung
- ärztliches Attest ca. 50,00 € …fällig beim Arztbesuch
- Unterrichtsmaterial / Übungsbögen / Apps etc. ca. 100,00 € …fällig im Lauf der Ausbildung
- theoretische Vorbereitung Prüfung See und Binnen 350,00 € …fällig zu Beginn des Unterrichts (November d.J.)
- Motorbootausbildung 4 Motorbootstunden Kanal-Rünthe 260,00 € ...fällig bei Buchung
- Prüfungsgebühr DMYV Sportbootführerschein See und Binnen Motor und Segel 220,13 € …fällig sobald du dich zur Prüfung anmeldest
Die Prüfung erfolgt als Teilprüfung jeweils auf dem Sorpesee (Segeln) und in Rünthe (Motor und Theorie)
Ort & Zeit & Preis
Informationsveranstaltungen finden mehrmals im Jahr statt.
Die praktische Segelausbildung findet direkt auf dem Sorpesee statt und erstreckt sich über die Dauer einer gesamten Segelsaison. (15. März bis 15. November, gerundet 8 Monate).
Beispiel: Du beginnst am 10.09.202x, dann läuft deine Segelausbildung 12 Monate bis zum 31.08.202y. Damit deckst du die maximale Segelzeit ab und kannst in genau deinem Lerntempo segeln.
Die Teilnahme jeweils freitags am Feierabensegeln ist im Preis inbegriffen.
SEGELPRAXIS und viele Wiederholungen
Wir treffen uns mittwochs, freitags und sonntags, in wiederholenden Übungseinheiten von 2 Übungsstunden. Du entscheidest, wie oft du segeln möchtest. Für die Teilnahme am Unterricht meldest du dich bequem mit unserer APP an. Außerhalb der Trainingszeiten kannst du dich mit deinen "Segelpaten" (was und wer dahinter steht, erfährst du von mir direkt vor Ort) zum Segeln verabreden. Mit dieser Multi-Level-Praxis wirst du sehr schnell intensive Fortschritte machen. Die Lernkurve ist enorm steil.
Segelprüfung und Entscheidung welche Sportbootführerscheine du erwerben möchtest
Nach der Segelprüfung vor dem DMYV, (sicheres Beherrschen des Bootes, i.d.R. nach 6-8 Wochen intensiven Segeltrainings) kannst du dich mit deinen Mitseglern (Praktikern) autark zum Segeln verabreden. So kannst du frei segeln und noch mehr Praxis sammeln.
Ab der ersten erfolgreich abgelegten Prüfung, Theorie oder Praxis hast du 12 Monate Zeit alle Teilprüfungen zu belegen. Du musst dich gar nicht am Anfang festlegen, ob du nur Binnen oder See oder beide Sportbootführerscheine erlangen willst.
Dein Training im nächsten Level nach der Segelprüfung
In deinem ersten Segeljahr steht vor allem die Praxis und das notwendige theoretische Wissen im Vordergrund. Du sollst dabei in deinem eigenen Trainingstempo lernen und segeln. Das angesteuerte Ziel ist, dass du dich in den verschiedensten Situationen (Wetter, Wind, Bootstyp) gut fühlst und dich entspannen kannst. Du riggst die Segelboote mit auf und zum Ende der Saison riggst du sie wieder mit ab. Somit wird dir auch der technische Hintergrund des Aufbaus eines Segelbootes vermittelt.
Nach der Segelprüfung verfeinerst du deinen Segelstyle und wirst dich im aufbauenden Training mit dem Gennakersegeln beschäftigen. Wir bieten dir Workshops an, die dich in die Lage versetzten, Segelfertigkeiten und Wissen didaktisch zu vermitteln.
In der Zeit nach deiner Segelausbildung kannst du als #dranbleiber weiter machen und dich mit deinen Segelfreunden verabreden und zusammen segeln gehen.
Natürlich begleiten wir dich bei dem nächsten Sprung aufs Meer, wir organisieren mehrmals pro Jahr Trainingswochen, in denen du relaxed und im Urlaubmodus mit uns auf Törn gehen kannst. Unser Segelgebiet ist 2025 das Mittelmeer.
Auf unserer Seite Heldenreise findest du weitere Informationen für Deinen logischen Sprung auf Deine Segelyacht.
Preis
650,00 € incl. MWST
Der Einstieg ins Segeln bei SegelMitMir.com war absolut angenehm. Eine tolle Segler-Gemeinschaft und tolle Trainer… Als total „ahnungsloser“ *g* wurde ich von den anderen Segel-Anfängern und den „alten Hasen“ großartig aufgenommen. Zum Segeln lernen oder nur zum Reinschnuppern kann ich SegelMitMir.com einfach nur empfehlen. Einen 3 -7 tägigen Segel-Grundkurs / Aufbaukurs kann man scheinbar in jeder Segelschule machen. Um irgendwann einmal auf der Nordsee / Ostsee oder im Mittelmeer zu segeln, sollte man Wert auf eine grund-solide Ausbildung legen. Eine grund-solide Ausbildung erhält man meiner Meinung nach nicht nach 3 -7 Tagen. Ich lasse mir meine Segel-Grundausbildung über die Dauer einer Segelsaison vermitteln. SegelMitmir.com nimmt sich die Zeit für seine Schüler.. Ich bin überzeugt, als Schüler kann ich davon nur profitieren.
The way we do it
Anmeldung
Wenn wir dich überzeugt haben und du gerne bei segelmitmir.com deine Segelausbildung machen möchtest, dann buche bitte über unser Formular.
Wir setzen uns danach umgehend mit dir in Verbindung und helfen dir bei
der Installation und Anwendung unserer App und beantworten alle deine Fragen.